Von Gin-Genuss bis (G)inspiration – Unser Gin-Blog
Im größten deutschen Gin-Blog vom Kaiserstuhl findet ihr alles Wissenswerte rund um das Wacholderdestillat, dessen Herstellung, Cocktail-Rezepte, Tonic Water, Gläser und anderes Zubehör sowie den unfiltrierten Blick hinter die Kulissen von GOLDBRENNER.
Saisonstart GlühBrenner (GlühGin)
Ein echter Klassiker zur Weihnachtszeit ist Glühwein. Wem das süße Heißgetränk allmählich zu langweilig wird, braucht dringend Abwechslung. GlühBrenner (GlühGin) ist die perfekte Alternative für...
GOLDBRENNER KAISERSTUHL DRY GIN in neuem Design
Neues Design, neue Sorten und spannender Zuwachs bei den Produkten rund um den Goldbrenner Kaiserstuhl Dry Gin. Angefangen hat alles im Jahr 2017 mit der Idee einer eigenen Gin-Destillerie. Die Idee...
Goldbrenner Gin Eis vom Kaiserstühler Landeis
Goldbrenner Gin Eis vom Kaiserstühler-Landeis Sommer, Sonne, Freunde und dazu ein Eis — was gibt es besseres? Genau — Gin Eis! Diese Idee wurde am Kaiserstuhl (Deutschland, Baden) Realität, als sich...
Die 15 faszinierendsten und wichtigsten Gin-Fakten
Unsere GOLDBRENNER Ginsights - Was du schon immer über Gin wissen wolltest und dich nie getraut hast, zu fragen. Genau dafür haben wir den Gin-Blog ins Leben gerufen. Hier haben wir mal die 15...
Welches Barzubehör brauchst Du für den perfekten Drink?
Nachdem wir neulich über die Entstehung des Begriffs Bar, den Job des Barkeepers und natürlich auch Coyote Ugly berichtet haben, nehmen wir uns heute mal das Barzubehör vor, was für die Herstellung...
Woher kommt eigentlich die Bezeichnung Bar?
Die klassische Bar, wie wir sie heute kennen, hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Im wilden Westen waren die damaligen Saloons der Treffpunkt für gesellige Stunden. Mit zunehmendem Alkoholkonsum...
Gin Botanicals – Die Geschmacksgeber des Gins
Was sind Botanicals? Botanicals werden häufig als Gewürze übersetzt. Die bessere Übersetzung ist allerdings pflanzliche Extrakte oder Stoffe, denn Botanicals werden nicht nur im Genussbereich beim...
Was ist das richtige Gin-Tonic Glas?
Im perfekten Glas schmeckt der Gin-Cocktail doch gleich viel besser, aber welches ist das richtige Gin-Tonic Glas? Hierzu gibt es unzählige Meinungen und eine riesige Auswahlmöglichkeit. Wir haben...
Was ist Tonic Water?
Einer der besten Begleiter des Gins ist das Tonic Water. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem so bekannten Mixgetränk? Seine Ursprünge hatte das Tonic Water, als britische Soldaten in Indien...
Wie wird Gin hergestellt?
Gin als „Shot“ oder der Klassiker Gin-Tonic, keine Frage - Gin ist eines der beliebtesten Getränke in den Bars oder auf jeder Grillparty. Aber wie wird Gin eigentlich hergestellt? Die Herstellung...