Nachdem wir neulich über die Entstehung des Begriffs Bar, den Job des Barkeepers und natürlich auch Coyote Ugly berichtet haben, nehmen wir uns heute mal das Barzubehör vor, was für die Herstellung des perfekten Cocktails vorhanden sein sollte.
Cocktail Shaker
Warum solltest du ein Cocktail Shaker verwenden?
Beim Mixen von rein alkoholischen Cocktails genügt es vollkommen, die unterschiedlichen Flüssigkeiten mit einem Barlöffel zu verrühren. Um allerdings eine bessere Geschmacksintensität bei Cocktails aus alkoholischen kombiniert mit nicht-alkoholischen Getränken zu erzielen, muss das Cocktailgemisch geschüttelt werden, da sich die einzelnen Komponenten so schneller und besser miteinander verbinden. Außerdem findet der Energieaustausch zwischen Eis und Flüssigkeit beim Schütteln schneller statt.
Welche Cocktail Shaker gibt es?
Der Bosten Shaker
Der wohl bekannteste und am häufigsten verwendete Cocktail Shaker ist der Boston Shaker. Er besteht aus einem Kupferbecher und einem Glas. Die Cocktailkomponenten werden in den Kupferbecher gefüllt, das Glas in den Becher gedrückt und geschüttelt. Anschließend wird der Cocktailmix durch ein Strainer in das gewünschte Cocktailglas gegossen und serviert. Der Boston Shaker eignet sich gut für erfahrene Bartender, denn er ermöglicht schnelles Arbeiten und leichtes Reinigen.
Der Tin in Tin Shaker
Dem Boston Shaker sehr ähnlich ist der Tin in Tin Shaker. Auch er besteht aus zwei Becher die ineinander eingesetzt werden. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass es sich um zwei Metallbecher handelt (Boston Shaker: ein Glas und ein Metallbecher). Der Cocktail wird auch hier nach dem Schütteln durch ein Strainer in das gewünschte Glas gegossen. Der Vorteil bei diesem Shaker ist, dass große Eiswürfel keine Glassplitter lösen können.
Bei beiden Shakern ist Übung gefragt, denn es ist nicht so leicht sie zusammen zu stecken und wieder auseinander zu bekommen, ohne den kompletten Drink zu verschütten.
Der French Shaker / Parisian Shaker
Der French Shaker ist dem Tin in Tin Shaker sehr ähnlich, da auch er zweiteilig ist und aus Metall besteht. Das Aussehen hat der Shaker jedoch vom Cobbler Shaker, welcher einer Urne ähnlich sieht. Der Vorteil dieses Shakers ist, dass dieser leichter geöffnet werden kann.
Der Speed Shaker
Vor allem in Clubs und Diskotheken, in denen die Zubereitung von Cocktails schnell gehen muss, eignet sich der Speed Shaker. Hier wird schon das Cocktailglas zum Schütteln verwendet. Alles was im Shaker ist, kommt anschließend auch ins Cocktailglas und wird nicht wie bei den vorherigen Shakern durch ein Strainer gesiebt. Dieser Shaker lohnt sich wirklich nur in Clubs und Diskotheken, für den Hausgebrauch sind die anderen Shaker vorteilhafter.
Der Cobbler Shaker
Der 3-teilige Cocktail Shaker besteht aus einem Edelstahl- oder Metallbecher, einem Deckelaufsatz mit integriertem Barsieb und einer Kappe. Der Vorteil bei diesem Shaker ist, die Kappe kann als Jigger verwendet werden. Durch das integrierte Barsieb wird kein zusätzliches Sieb benötigt. Der Shaker eignet sich durch seine einfache Handhabung hervorragend für Hobby-Bartender.
Weiteres Barzubehör für leckere Mixgetränke
Jigger
Was bei einer Bar auf keinen Fall fehlen darf ist ein Jigger oder Barmaß genannt. Der sanduhrförmige Messbecher hat zwei unterschiedlich große Seiten mit verschiedenen Füllmengen. Die größere Seite fasst 4cl, die kleinere – auch Pony – genannt 2cl.
Strainer / Barsieb
Um Rückstände von Früchten, Eis oder Kerne nicht ins Cocktailglas zu geben, verwenden Bartender in Kombination mit Cocktail Shakern ein Barsieb. Der Hawthorne Strainer ist das meist verwendete und bekannteste Barsieb. Der Strainer passt sich mit seiner flexiblen Drahtspirale perfekt an die Öffnung des Shakers an.
Barlöffel
Der Barlöffel unterscheidet sich zu einem normalen Küchenlöffel vor allem durch seinen deutlich längeren Stiel und seine kleinere Löffel-Fläche. Am Ende des Stiels hat der Barlöffel eine kleine Fläche, mit der Früchte zerdrückt werden können. Er wird hauptsächlich zum Verrühren von rein alkoholischen Cocktails verwendet.
Stößel / Muddler
Um Flüssigkeiten und Öle für ein besseres Aroma aus den im Cocktail enthaltenen Früchten, Kräutern und Gewürzen zu bekommen, werden die Zutaten mithilfe des Stößels im Cocktailshaker oder Rührglas zerstoßen.
Rührglas
Das Rührglas auch Mixglas oder Barglas genannt ist ein dickes hohes Glas, das oft eine Ausgießlippe bzw. einen Schnabel hat, um den Cocktail leichter ausgießen zu können. Das Glas wird vor allem für rein alkoholische Cocktails, die lediglich verrührt werden, benutzt.
Weitere wichtige Utensilien für eine gut ausgestattete Bar sind Eiszange / Eisschaufel, ein Schneidebrett inklusive Schneidemesser und Ausgießer für präzise Dosierungen der Getränke.






